Lesezeit: 4 Minuten Am 18.09.2020 wurde über den Antrag „Konsequenzen aus dem Brand in Moria ziehen“ der Fraktion Bündnis90/Die Grünen, nachzulesen auf DS 19/22270 abgestimmt. Der Antrag hatte eine „schnelle Nothilfe und einen menschenrechtsbasierten Neustart der europäischen Flüchtlingspolitik“ zum Ziel, so die Antragssteller....
Lesezeit: 4 Minuten Das Flüchtlingslager von Moria ist niedergebrannt. Vermutlich angezündet von einigen Geflüchteten – aus Protest gegen die dort herrschenden Bedingungen. Oder in der Hoffnung, dass man endlich reagiert und etwas an ihrer Situation ändert. Jetzt haben zehn Mitgliedsstaaten...
Lesezeit: 3 Minuten Im zweiten Quartal 2020 ist die deutsche Wirtschaft um 10,1 Prozent eingebrochen. Das übertrifft sogar den Höhepunkt der Wirtschafts- und Finanzkrise von 2009 als ein Rückgang von 7,9 Prozentpunkten zu verzeichnen gewesen ist. Viele Unternehmer und Soloselbstständige...
Lesezeit: 4 Minuten Nach der Flucht Hunderttausender Menschen in die Europäische Union 2015/2016 waren sich viele Politiker einig: „Eine Situation wie die des Spätsommers 2015, kann, darf und soll sich nicht wiederholen.“, sagte etwa Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag...
Lesezeit: 3 Minuten Deutschland ist und bleibt Rekord-Exportweltmeister. Im vergangenen Jahr betrug der Handelsüberschuss 244,5 Mrd. Euro. Damit sind die deutschen Überschüsse – trotz zwischenzeitlicher Finanz- und Wirtschaftskrise seit dem Jahr 2000 von damals 59,1 Mrd. Euro um 413% gestiegen....